Computerunterstütztes telefonieren mit Ihrer IP-fähigen Telefonanlage? Aus einer beliebigen TAPI Anwendung (MS Outlook, Windows Wählhilfe, ...) VoIP Telefonate initieren? Alles kein Problem mit der SIPTAPI!
Probleme mit SIPTAPI? --> SIPTAPI FAQs
Benötigen Sie Hilfe? --> SIPTAPI Support
SIPTAPI ist ein TAPI Service Provider (TSP) für MS Windows. SIPTAPI ermöglicht es mit TAPI Applikationen (z. B. MS Outlook) Ihre SIP basierten Telefone und Telefonanlagen zu steueren und Telefonate zu initiieren.
SIPTAPI selbst ist kein SIP-Telefon sondern es verwendet die "3rd Party Call Control" Features von SIP um einen SIP Telefon mitzuteilen, dass es die gewünschte Rufnummer anrufen soll (siehe Abbildung):
SIPTAPI ist in zwei unterschiedlichen Versionen verfügbar, als "freie" und als "kommerzielle" Version. Die freie Version ermöglicht die Konfiguration einer einzelnen SIP-Leitung. Die kommerzielle Version unsterstützt mehrere SIP-Leitungen und eignet sich daher auch für Terminalserver. Weiters unterstützt die kommerzielle Version auch Signalisierung von eingehenden Anrufen.
freie SIPTAPI | kommerzielle SIPTAPI | |
---|---|---|
Anzahl an SIP Leitungen | 1 | 40+ |
Terminalserver Verwendbarkeit | nein | ja |
Signalisierung von eingehenden Anrufen | nein | ja |
Sourcecode & Projekt Dateien | ja | ja |
Screenshot Konfigurationsdialog | Screenshot | Screenshot |
Die freie SIPTAPI ist via obigen Link direkt von der Sourceforge Projektseite downloadbar. Für Anfragen zur kommerziellen Version kontaktieren Sie uns bitte.
Unterstützte Betriebssysteme (32 und 64bit):
SIPTAPI sollte mit jedem SIP konformen Endgerät mit Unterstützung für Anrufweiterleitung (REFER) kompatibel sein. Erfolgreich getestet wurden:
SIPTAPI sollte mit jeder TAPI Applikation kompatibel sein. Erfolgreich getestet wurden:
Eine Installationsanleitung und ein Tutorial zur Funktionsweise und richtigen Konfiguration von SIPTAPI sind im Download inkludiert.
Details zur Fehleranalyse finden Sie unter SIPTAPI Support.
SIPTAPI ist keine vollständige TAPI Applikation, sondern nur der "TAPI Provider", also das TAPI Backend. Um Telefoniefunktionalität via SIPTAPI nutzen zu können ist eine TAPI Applikation notwendig. Die einfachste und auf jedem System verfügbare TAPI Applikation ist die in Windows integrierte Wählhilfe (dialer.exe). Eine weitere empfehlenswerte TAPI Applikation (besonders zum Testen) ist die Freeware "Phoner" (nicht mit Phoner Lite verwechseln).
Viele CRM Applikation unterstützen TAPI direkt - dann ist keine explizite TAPI Applikation notwendig.
Für CRM-Applikationen die TAPI nicht unterstützen, oder z. B. für Web-basierte CRM Applikationen, existiert ein sehr nützliches Tool: dial.exe. dial.exe ist ein kleines Command-Line Tool welches die Default TAPI-Applikation (zumeist das Windows eigene dialer.exe) aufruft und das Gespräch initiert. dial.exe kann direkt über die Kommandozeile oder mittels callto: und sip: URI-Handler eingebunden werden.
SIPTAPI ist Open Source und verwendet die GPL Version 2 Lizenz.
Da SIPTAPI Open Source ist, können Sie SIPTAPI selber erweitern und selber kompilieren. Der Sourcecode der freien SIPTAPI befindet sich im SVN Repository auf Sourceforge.
Die Anleitungen zum Kompilieren von SIPTAPI finden Sie in der Datei SIPTAPI.txt.
Falls Sie eine Erweiterungen für SIPTAPI benötigen, diese jedoch nicht selber implementieren wollen, können wir dies gerne auf Honorarbasis durchführen; Für ein Angebot wenden Sie sich bitte mit einer Beschreibung der gewünschten Funktionalität direkt an klaus.darilion (at) ipcom.at.